#LandwirtschaftlicheInnovation #Gewächshaustechnologie #Gemüseproduktion #Nachhaltige Landwirtschaft #Automatisierte Verteilung #Klimakontrolle #LED-Beleuchtung #LandwirtschaftlicheEffizienz #LandwirtschaftlicheTechnologie #AgribusinessTrends
Im Jahr 2022 erzielte Luhovitsky Greenhouses in seinem weitläufigen Komplex „Luhovitsky-Gemüse“ eine bemerkenswerte Bruttoernte von rund 21,000 Tonnen. Bis heute haben sie erfolgreich mehr als 27,000 Tonnen Gemüse angebaut und verkauft, wobei etwa 19,000 Tonnen Gurken und 8,500 Tonnen Tomaten die Spitzenreiter sind.
Mit Blick auf das Jahr 2023 hat das Unternehmen ehrgeizige Pläne, rund 36,000 Tonnen Gemüse zu produzieren. Dieses Wachstum wird durch modernste technologische Systeme unterstützt, die in den Gewächshauskomplex integriert sind. Ein besonderes Merkmal ist der vierstufige automatisierte Lagerbereich, der die Einhaltung hoher Standards bei Lagerung und Produktlogistik gewährleistet.
Der Gewächshauskomplex verfügt über ein eigenes robustes Energiezentrum, das mit gaserzeugenden Maschinen und einem automatisierten Klimatisierungssystem ausgestattet ist. Darüber hinaus verfügt es über ein zweistufiges Beleuchtungssystem zwischen den Reihen mit LED-Lampen der neuesten Generation.
Im Dezember 2022 wurde die dritte Phase der 15 Hektar großen Gewächshausanlage eingeweiht. Diese Erweiterung umfasst ein beispielloses, 2 Hektar großes automatisiertes Vertriebszentrum, das derzeit weltweit seinesgleichen sucht. Zu den laufenden Bemühungen gehört die Entwicklung und Integration von Software für die automatische Sortierung, Kalibrierung und Verpackung von Gemüseprodukten.
Luhovitsky Greenhouses gilt als Leuchtturm der Innovation in der Agrarlandschaft und demonstriert das Potenzial moderner Technologie und nachhaltiger Praktiken. Ihr Engagement für Effizienz, von modernsten Beleuchtungssystemen bis hin zu automatisierten Vertriebszentren, setzt neue Maßstäbe für die Branche.